Regelmäßige Reibung und Druck sind die Voraussetzung für Hornhautbildung – ein wichtiger Punkt ist daher, dass Sie bequemes und passendes Schuhwerk tragen und dadurch die Belastung verringern. Erstaunlich wenige Menschen tragen Schuhe, die ihnen richtig passen. Nicht nur zu kleine Schuhe können zu Problemen führen (durch den Druck) sondern auch zu große, da diese Scheuern können. Gerade Diabetiker, die häufig eine verminderte Empfindlichkeit im Fuß haben, sind hier besonders „gefährdet“ und sollten sich daher gut beraten lassen. Achten Sie also schon beim Schuhkauf genau darauf, dass der Schuh gut sitzt – nicht nur vorn, sondern auch an den Seiten. Hier haben wir Ihnen noch weitere Tipps für schöne Füße zusammengestellt.
Bei manchen Fußfehlstellungen können Einlegesohlen helfen. Es ist zudem hilfreich, wenn Sie unterschiedliche Arten von Schuhen tragen und regelmäßig wechseln, so dass die Belastung variiert. Und nicht nur hohe Schuhe können Probleme verursachen – auch flache, z. B. Ballerinas ohne Fußbett. Offene Schuhe schließlich können Schrunden verschlimmern, da sich der Fuß an den Seiten weiter ausdehnen kann – wählen Sie also lieber geschlossene Schuhe, wenn Sie hier Probleme haben.