3. Weitere Funktionen und Angebote (innerhalb und außerhalb der Website)
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Beauftragte externe Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Abweichend von 1.2 ist in manchen Fällen die Beiersdorf-Gesellschaft Verantwortlicher für die untenstehenden Funktionen und Angebote, die Ihnen bereits im Rahmen der Kommunikation benannt wurde. Sofern daher auf Abschnitte dieser Datenschutzerklärung verwiesen wird, z.B. per Link, und Ihnen im Rahmen der Kommunikation bereits ein Verantwortlicher genannt wurde, z.B. in der Fußzeile/Signatur einer E-Mail oder Aktionskarte, ist dieser Verantwortlicher gemäß. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, können internationale Datenübermittlungen erfolgen. Wir informieren Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
3.1 Kontaktaufnahme/Kommunikation/Zusammenarbeit
Zweck / Information:
Bei der Kommunikation und/oder Zusammenarbeit mit uns z.B. per E-Mail, über ein Kontaktformular auf unserer Website, über eine Datenaustauschplattform, sei es als Verbraucher, Proband, Geschäftspartner oder Kunde, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer oder die angegebenen personenbezogenen Daten innerhalb der Kommunikation) von uns gespeichert, um z.B. Ihre Fragen zu beantworten oder um der für unsere Geschäftszwecke erforderlichen Kommunikation nachzukommen.
Bei der Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Kommunikation anfallen, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, zur internen Überprüfung oder dem jeweiligen Kommunikationsanliegen entsprechend zu verarbeiten.
Empfänger:
Zur Bekämpfung des Terrorismus sind wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet, einen Abgleich mit Sanktionslisten durchzuführen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten auch, um rechtlichen Anforderungen zum Abgleich mit diesen Listen zu genügen. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten in der Beiersdorf Gruppe zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und anderem Fehlverhalten, Bewertung und Steuerung von Risiken, zur internen Kommunikation und für entsprechende Verwaltungszwecke. Sofern Sie ein Geschäftspartner sind, prüfen wir regelmäßig in bestimmten Fällen (z.B. bei Vertragsabschlüssen) Ihre Bonität. Unser berechtigtes Interesse ist hierbei die Minimierung des finanziellen Risikos. Dazu arbeiten wir mit Wirtschaftsauskunfteien (z.B. Creditreform Hamburg von der Decken KG, Wandalenweg 8-10, 20097 Hamburg und Bisnode D&B Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Straße 11, 64293 Darmstadt) zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Wirtschaftsauskunfteien. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Creditreform erhalten Sie hier.
Wir geben die erhobenen Daten zur Verarbeitung an die jeweiligen internen Stellen weiter sowie an andere verbundene Unternehmen innerhalb der Beiersdorf Gruppe oder an externe Dienstleister, Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-, Callcenterdienstleister) entsprechend der erforderlichen Zwecke (zur Kontaktaufnahme, geschäftsbezogener Kommunikation und Kundenpflege) weiter. Plattform/Hosting-Dienstleister erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten aus einem Drittland (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes). Mit diesen Dienstleistern wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen oder die Dienstleister sind alternativ bzw. zusätzlich EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de
Löschung/ Widerspruch:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir wieder nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen beachtet werden müssen.
Bei Verbraucheranfragen, die über unser internes Konsumenten-Management-Tool bearbeitet werden, werden die personenbezogenen Daten in der Regel nach einem Jahr gelöscht. Abweichend davon, werden die Daten länger aufbewahrt, sofern die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie können diesen Verarbeitungen gemäß den Vorgaben unter 4. widersprechen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) b DSGVO (bei Verarbeitungen im Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer vertragsähnlichen Situation)
Art. 6 (1) c DSGVO (bei Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit einer gesetzlichen Verpflichtung)
Art. 6 (1) f DSGVO (bei Verarbeitungen entsprechend des o.g. berechtigten Interesses)
3.2 Newsletter
Zweck / Information:
Der Newsletter enthält Neuigkeiten, Angebote und weitere Informationen zu den jeweils gewählten Beiersdorf Marken. Mit der Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie entsprechend Ihrer jeweils abgegebenen Zustimmung personalisierte Informationen rund um die Produkte, Dienstleistungen oder Vorschläge zur Teilnahme an Aktionen, wie zum Beispiel Gewinnspielen oder Produkttests per E-Mail oder Werbeanzeige auf eigenen oder fremden Kanälen (z.B. über Social Media).
Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie einen auf Sie zugeschnittenen Newsletter (sofern der Newsletter „personalisiert“, „individualisiert“ oder „persönlich zugeschnitten“ wird). Wir werten dafür Ihr Kauf und Klickverhalten auf unseren Webseiten bzw. innerhalb des Newsletters aus, um die für Sie relevanten Informationen zusammenzustellen.
Der Newsletter wird in der Regel einmal per Monat versendet („regelmäßig“). In Einzelfällen (z. B, bei besonderen Aktionen) kann auch eine wöchentliche Kontaktierung vorkommen.
Wir verwenden zudem auch Remarketing Maßnahmen, um Ihnen die jeweils relevante Online-Werbung anzuzeigen.
Empfänger:
Die Daten werden an unsere Kundenmanagement Plattform weitergeleitet, auf die zur Unterstützung und Durchführung des Newsletters auch Dienstleister Zugriff haben könnten. Der Plattform-Dienstleister erhält Zugriff auf personenbezogene Daten aus einem Drittland (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes). Mit diesen Dienstleistern wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen oder die Dienstleister sind alternativ bzw. zusätzlich EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de
Löschung / Widerruf:
Diese erhobenen Daten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht, wenn sie auf den Newsletter nicht mehr reagieren, z.B. öffnen (Inaktivität). Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie dem Erhalt des Newsletters jederzeit widersprechen und diesen entsprechend abbestellen. Klicken Sie dazu auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link, Sie werden dann durch den Abmeldeprozess geführt oder senden Sie uns Ihren Widerruf per E-Mail zu.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) a DSGVO (Einwilligung)
Zweck / Information:
Wenn Sie an Gewinnspielen oder ähnlichen Aktionen von uns teilnehmen, verwenden wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten zur Durchführung der Aktion. Weitere Hinweise zu den Zwecken erhalten Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen der Aktion.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann die Aktion nicht durchgeführt werden.
Weitergehende Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen.
Empfänger:
Wir geben die erhobenen Daten zur Verarbeitung an die jeweiligen internen Stellen weiter sowie an andere verbundene Unternehmen innerhalb der Beiersdorf Gruppe oder an externe Dienstleister, Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-, Versand-, Abwicklungsdienstleister) entsprechend der erforderlichen Zwecke (zur Durchführung der Aktion) weiter. Plattform/Hosting-Dienstleister erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten aus einem Drittland (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes). Mit diesen Dienstleistern wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen oder die Dienstleister sind alternativ bzw. zusätzlich EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de
Löschung:
Ihre angegebenen Daten werden nach endgültiger Abwicklung der Aktion (siehe Teilnahmebedingungen) gelöscht, sofern dem nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsvorschriften entgegenstehen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) b DSGVO (vertragsähnliche Situation)
Zweck / Information:
Als ausgewählter Kunde, Geschäftspartner, Proband und/ oder Verbraucher erhalten Sie von uns auch individuelle Produktinformationen, Hinweise zu Neuigkeiten Angebote und Produktproben per Post (Brief).
Hierbei handelt es sich um eine besondere Form des Direktmarketings, welches zugleich unser berechtigtes Interesse ist und die Bindung zu den o.g. Personen intensiviert, indem diese exklusive Informationen erhalten.
Empfänger:
Wir geben die erhobenen Daten zur Verarbeitung an die jeweiligen internen Stellen weiter sowie an andere verbundene Unternehmen innerhalb der Beiersdorf Gruppe oder an externe Dienstleister, Auftragsverarbeiter (z.B. Konsumenten- und Verbraucher-Management Dienstleister, Marketing-Dienstleister, Postdienstleister) entsprechend der erforderlichen Zwecke (zur Durchführung des Postversands) weiter.
Plattform/Hosting-Dienstleister erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten aus einem Drittland (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes). Mit diesen Dienstleistern wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen oder die Dienstleister sind alternativ bzw. zusätzlich EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de
Löschung/Widerspruch:
Ihre angegebenen Daten werden gelöscht, sobald Sie sich abgemeldet haben, sofern dem nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsvorschriften entgegenstehen. Sie können die Abmeldung oder den Widerspruch entsprechend des Prozesses durchführen wie in dem Brief oder in dem u.g. Abschnitt Widerspruch beschrieben. Wir löschen Ihre persönlichen Daten spätestens automatisch nach 24 Monaten Inaktivität (z.B. wenn Sie die übersandten Gutscheine nicht einlösen).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck / Information:
Wenn Sie an Umfragen oder ähnlichen Kampagnen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu dem in der Einwilligung angegebenen Zweck. Die erhobenen Daten betreffen Fragen zum Zweck als auch zusätzliche sozio-demografische Informationen über Sie. Sie können teilnehmen, ohne sich zu identifizieren, sofern dies nicht teil der Einwilligung war.
Empfänger:
Wir geben die erhobenen Daten zur Verarbeitung an die jeweiligen internen Stellen weiter sowie an andere verbundene Unternehmen innerhalb der Beiersdorf Gruppe oder an externe Dienstleister, Auftragsverarbeiter (z.B. Plattform-, Hosting-, Analysedienstleister) entsprechend der erforderlichen Zwecke (zur Durchführung der Umfrage) weiter. Plattform/Hosting-Dienstleister erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten aus einem Drittland (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes). Mit diesen Dienstleistern wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen oder die Dienstleister sind alternativ bzw. zusätzlich EU-US-Privacy Shield zertifiziert.
Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de
Löschung:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir wieder nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen beachtet werden müssen. In der Regel werden nach spätestens zwei Jahren gelöscht.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 (1) a DSGVO (Einwilligung)